Letzte Aktualisierung:
Am letzten Sonntag konnte die Schachspielgemeinschaft einen besonders erfolgreichen Spieltag bestreiten, alle vier Mannschaften konnten an diesem wichtigen Spieltag, es geht stark auf das Saisonfinale zu, gewinnen.
Den Schlußpunkt setzte am frühen Abend die erste Mannschaft, die mit einem, in der Höhe zu deutlichen Sieg, das Nachbarschaftsduell gegen Babenhausen erneut gewinnen konnte. Wie im letzten Jahr wurde der Wettkampf 5,5:2,5 zu unseren Gunsten entschieden.
Den Auftakt machte Christopher Bach mit einer erfrischenden Angriffspartie, mit der er gegen seinen üblichen Babenhäuser Gegner ( die letzten vier Male traf man immer aufeinander ) uns recht flott in Führung brachte. Anschließend streute Michael Bach in einer schwer zu beurteilenden Stellung mit anstehender Zeitnot ein Remis bei, zu dem Zeitpunkt wies die Stellung von Nils Penzel jedoch schon klare Vorteile für ihn auf. Sein Gegner opferte einen Bauern für aktives Spiel, konnte aber den Druck nicht dauerhaft aufrecht erhalten, so daß Penzel sein Mehrbauer immer mehr an Gewicht gewann und der Gegner in hoffungsloser Stellung am Ende aufgab. Thomas Richter hatte mit Schwarz schon frühzeitig eine bequeme Stellung und baute immer mehr Druck auf. Zu Beginn der Zeitnotphase lehnte Richter ein Remisangebot ab und konnte nach einem Patzer des Gegners Material gewinnen. In hochgradiger Zeitnot und in schlechter Stellung überschritt der Gegner letztendlich die Zeit. Somit führte die Spielgemeinschaft 3,5:0,5, dennoch waren sich die nervösen Kiebitze noch nicht sicher ob das reicht, da in den restlichen Stellungen die Gegner meist Vorteile hatten.
So mußte anschließend Udo Wolf mit zwei Minusbauern aufgeben, während zwischenzeitlich Dirk Bösch, Waldemar Geringer und Andreas Tennstedt jeweils einen Bauern weniger auf dem Brett hatten. Geringer konnte in dem ungleichfarbigen Läuferendspiel mit Türmen dennoch locker das Gleichgewicht halten und gewann einen Bauern zurück. Da nun Dirk Bösch am Spitzenbreitt nach wilder Zeitnotschlacht ein Dauerschach auf dem Brett hatte, nahm Geringer ein Remisangebot an. Damit führte die Erste uneinholbar mit 4,5, 2,5. Zu guter Letzt konnte unser Mannschaftsführer Andreas Tennstedt eine Unachtsamkeit des Gegners ausnutzen und gewann am Ende noch. Mit nun 8:6 Punkten liegt die erste Mannschaft in der Landesklassee Süd vor einem freien Spieltag auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz, es müsste schon extrem viel schief laufen, wenn dies zum Saisonende nicht reichen sollte.
Ganz andere Perspektiven hat dagegen die zweite Mannschaft, da die Konkurrenz anscheinend uns zum Aufstieg zwingen möchte. Mit 4:3 konnte das Nachbarschaftsduell gegen den SC Münster gewonnen werden, während der letzte Konkurrent um den zweiten Aufstiegsplatz zeitgleich verlor. Nach einem Remis von Markus Thole konnten Frank Penzel und Nenad Kovacevic die Zweite Vertretung in Führung bringen, dem Gegner aus Münster gelang aber am vierten Brett ein Sieg, so dass der Wettkampf weiterhin sehr spannend war. Fast zeitgleich mit der Niederlage erzielte unser Neuzugang Waldemar Fuchs ein Remis, vorher stand er sehr aussichtsreich doch er verspielte leider seinen Vorteil in einem Zug. Nachdem Münster am Brett 6 nach langem Kampf den Ausgleich erzielte, konnte Klaus Demuth kurz darauf seine vorteilhafte Stellung ausnutzen und mit seinem Sieg den doppelten Punktgewinn perfekt machen.
Ein Erfolgserlebnis feierte auch die dritte Mannschaft, mit 3:2 konnte man die Punkte im Wettkampf gegen den SC Groß Umstadt2 in der Heimat behalten und klettert damit erfreulich auf den vierten Tabellenplatz. Taktisch, da die dritte Mannschaft nur zu viert antreten konnten, wurde das erste Brett frei gelassen. Manfred Schösser, sowie Mohammad Asrathi und David Beckmann sorgten für volle Punkte, damit viel die Niederlage am fünften Brett nicht zu sehr ins Gewicht. Besonders die Siege von Mohammad Ashrati und David Beckmann sind sehr erfreulich, da sie nun beide bisher in der Saison eine positive Bilanz vorweisen können. Am letzten Spieltag trifft man auf den punktgleichen Tabellennachbarn Babenhausen 3 und kann mit einem Sieg die Saison auf dem dritten Platz abschließen.
Auch unsere vierte Vertretung beendete ihr Punktspiel erfolgreich, die zweite Mannschaft des SC Ober Ramstadt hatte bei dem 0:4 keine Chance. Während Mannschaftsführer Lars Stier kampflos den Punkt bekam, gewannen Jannik Löhr, Jan Stier und Günter Junkers ihre Partien am Brett. Besonders Jannik Löhr überraschte mit einer siegreichen Partie gegen einen für die Spielklasse starken Gegner. Lars Stier, Jannik Löhr und Jan Stier haben erfeulicherweise in dieser Saison jeweils eine sehr ausgeglichen Bilanz vorzuweisen.
Am letzten Donnerstag wurde bei der Schachjugend die Blitzrunde März ausgetragen. Es gewann Jannik Löhr mit 6,5 Punkten aus 7 Partien gefolgt von unserem starken Neuzugang Lukas Görmer ( 6/7 ) und David Beckmann (5,5/7).
Den Spielabend trägt die Schach-Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen Donnerstags ab 20.00 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39 in Rödermark-Waldacker aus. Das Schüler- und Jugendtraining findet Donnerstags zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr statt.